2025-01 | Erfolgreiches Überwachungsaudit

Mit dem erfolgreichen Überwachungsaudit bestätigte die geo-id im Dezember 2024 erneut ihren hohen Standard im Bereich des Qualitätsmanagements.

Die Prüfung durch ein externes Zertifizierungsbüro zeigte, dass bei der geo-id GmbH Qualität sowie der Grundsatz der kontinuierlichen Verbesserung unsere Dienstleistungen zum Nutzen unserer Kunden gelebt werden.

In unserem QM-System werden alle für die Geschäftstätigkeiten der geo-id relevanten Prozesse erfasst. Diese betreffen unsere Dienstleistungen in umwelt-, bau- und geotechnischen Bereichen einschließlich der Probenahme und der Leistungen des Labors für Boden- und Felsmechanik.

Die seit 2007 regelmäßig stattfindenden Überwachungsaudits und Re-Zertifizierungen nutzen nicht nur der eigenen Organisation, sondern sind auch für unsere Kunden ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer professionellen Dienstleistung.

2024-12 | Weihnachtsgrüße der Geschäftsführung

Liebe Kund*Innen, liebe Mitarbeiter*Innen,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten, trotz des alljährlichen Trubels um die Weihnachtszeit herum, kurz innehalten und auf das Jahr 2024 zurückblicken:
Ein Jahr, das sowohl durch gute Zusammenarbeit und dem Vertrauen von Ihnen als auch durch das Engagement, der Fähigkeiten und dem guten Teamwork von euch erfolgreich zu Ende geführt werden kann. Im Namen der Geschäftsführung möchten wir uns deswegen bei Ihnen und euch bedanken.

Wir wünschen besinnliche Feiertage, Zeit für Erholung und Freude sowie einen guten Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr. Möge 2025 für uns alle voller neuer Chancen und spannender, gemeinsamer Projekte sein.

Frohe Weihnachten!

Mit herzlichen Grüßen,
W. Fahrner, S. Wunsch, M. Bürger

2024-11 | Erfolgreiche Implementierung eines Zeiterfassungssystems

Eines unserer Projekte im Jahre 2024 war die Implementierung eines Zeiterfassungssystems. Nach einer Probezeit von drei Monaten waren so gut wie alle Fragen beseitigt, was uns dazu einlud unser System „scharf“ zu stellen.

Ein Zeiterfassungssystem bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter. Es fördert die Genauigkeit, Transparenz und Effizienz, sorgt für rechtliche Sicherheit und verbessert die Mitarbeiterzufriedenheit. In einer zunehmend digitalen und dynamischen Arbeitswelt ist die Implementierung eines solchen Systems unerlässlich. So sind wir in der Lage unsere Ressourcen optimal zu nutzen und Arbeitsspitzen besser ausgleichen zu können.

2024-10 | Ausbildung neuer Ersthelfer

Bereits seit 2016 verfügt die geo-id GmbH über ein durch die VBG zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem.

Der höchstmögliche Schutz sämtlicher Mitarbeiter durch Prävention und Unfallverhütung genießt im Unternehmen einen hohen Stellenwert. Um im Ernstfall mit Betriebsunfällen richtig und verantwortungsvoll umgehen zu können, wurde das Ersthelferteam im Oktober 2024 sowohl für die Büroarbeit, als auch den Außeneinsatz erweitert.

Hierfür haben Herr Saral und Herr Mering im Oktober 2024 erfolgreich an der Ersthelferausbildung des Deutschen Roten Kreuz teilgenommen.

2024-09 | Zwischenaudit des LANUV

Am 16.09.2024 wurde bei der geo_id im Rahmen der Notifizierung nach § 18 Bundesbodenschutzgesetz und § 17 Landesbodenschutzgesetz ein Zwischenaudit zur Probenahme durchgeführt.

Nach Überprüfung der Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Probenahme wurde die Grundwasserprobenahme im Rahmen eines unserer Projekte in Krefeld durch die Auditoren des LANUV vor Ort überwachend begleitet.

Bei der Probenahme waren der leitende Probenehmer und der Laborleiter der geo_id zugegen.

Das Zwischenaudit wurde mit Erfolg abgeschlossen.

2024-08 | „So sehen Sieger aus!“

„So sehen Sieger aus“ ist ein bekannter Schlachtruf im deutschen Fußball. Es wird oft von Fans gesungen, um ihre Mannschaft zu feiern, besonders nach einem Sieg in einem wichtigen Spiel. Der Slogan drückt Stolz und Freude über den Sieg aus und wird oft von Fußballfans und Spielern gleichermaßen verwendet. Es ist ein Ausdruck der Begeisterung und des Zusammenhalts. So die Definition.

Bei der geo_id GmbH hatten wir viel Spaß während der EM 2024, auch aufgrund unseres Tippspiels. Wer tippt auf wen? Wer ist auf welchem Platz? Wer fliegt raus? Die Gespräche gingen häufig in die gleiche Richtung. Unser Herr Fahrner z.B. hatte im mittleren Feld begonnen, hat sich dann bis auf den ersten Platz gekämpft, sich dort lange gehalten und ist zum Abschluss aber dann doch auf Platz fünf gelandet. Schade für ihn, aber auch er bekam noch eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Den ersten Platz belegte Jonas mit 109 Punkten, dicht gefolgt von Cäcilia mit 102 Punkten. Robin kam mit 99 Punkten noch auf den dritten Platz. Den vierten Platz sicherte sich Nils.

Die ersten drei Plätze erhielten Urkunden, Präsente und anteilig das zuvor eingezahlte Startgeld. Für die Plätze vier und fünf gab es kleine Präsente und Urkunden.

Doch eigentlich sind wir alle Sieger. Nicht nur, weil wir die EM 2024 mit einem kleinen, gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen konnten, sondern auch weil wir unseren kollegialen Zusammenhalt zu schätzen wissen.