2024-12 | Weihnachtsgrüße der Geschäftsführung

Liebe Kund*Innen, liebe Mitarbeiter*Innen,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten, trotz des alljährlichen Trubels um die Weihnachtszeit herum, kurz innehalten und auf das Jahr 2024 zurückblicken:
Ein Jahr, das sowohl durch gute Zusammenarbeit und dem Vertrauen von Ihnen als auch durch das Engagement, der Fähigkeiten und dem guten Teamwork von euch erfolgreich zu Ende geführt werden kann. Im Namen der Geschäftsführung möchten wir uns deswegen bei Ihnen und euch bedanken.

Wir wünschen besinnliche Feiertage, Zeit für Erholung und Freude sowie einen guten Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr. Möge 2025 für uns alle voller neuer Chancen und spannender, gemeinsamer Projekte sein.

Frohe Weihnachten!

Mit herzlichen Grüßen,
W. Fahrner, S. Wunsch, M. Bürger

2024-11 | Erfolgreiche Implementierung eines Zeiterfassungssystems

Eines unserer Projekte im Jahre 2024 war die Implementierung eines Zeiterfassungssystems. Nach einer Probezeit von drei Monaten waren so gut wie alle Fragen beseitigt, was uns dazu einlud unser System „scharf“ zu stellen.

Ein Zeiterfassungssystem bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter. Es fördert die Genauigkeit, Transparenz und Effizienz, sorgt für rechtliche Sicherheit und verbessert die Mitarbeiterzufriedenheit. In einer zunehmend digitalen und dynamischen Arbeitswelt ist die Implementierung eines solchen Systems unerlässlich. So sind wir in der Lage unsere Ressourcen optimal zu nutzen und Arbeitsspitzen besser ausgleichen zu können.

2024-10 | Ausbildung neuer Ersthelfer

Bereits seit 2016 verfügt die geo-id GmbH über ein durch die VBG zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem.

Der höchstmögliche Schutz sämtlicher Mitarbeiter durch Prävention und Unfallverhütung genießt im Unternehmen einen hohen Stellenwert. Um im Ernstfall mit Betriebsunfällen richtig und verantwortungsvoll umgehen zu können, wurde das Ersthelferteam im Oktober 2024 sowohl für die Büroarbeit, als auch den Außeneinsatz erweitert.

Hierfür haben Herr Saral und Herr Mering im Oktober 2024 erfolgreich an der Ersthelferausbildung des Deutschen Roten Kreuz teilgenommen.

2024-09 | Zwischenaudit des LANUV

Am 16.09.2024 wurde bei der geo_id im Rahmen der Notifizierung nach § 18 Bundesbodenschutzgesetz und § 17 Landesbodenschutzgesetz ein Zwischenaudit zur Probenahme durchgeführt.

Nach Überprüfung der Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Probenahme wurde die Grundwasserprobenahme im Rahmen eines unserer Projekte in Krefeld durch die Auditoren des LANUV vor Ort überwachend begleitet.

Bei der Probenahme waren der leitende Probenehmer und der Laborleiter der geo_id zugegen.

Das Zwischenaudit wurde mit Erfolg abgeschlossen.

2024-08 | „So sehen Sieger aus!“

„So sehen Sieger aus“ ist ein bekannter Schlachtruf im deutschen Fußball. Es wird oft von Fans gesungen, um ihre Mannschaft zu feiern, besonders nach einem Sieg in einem wichtigen Spiel. Der Slogan drückt Stolz und Freude über den Sieg aus und wird oft von Fußballfans und Spielern gleichermaßen verwendet. Es ist ein Ausdruck der Begeisterung und des Zusammenhalts. So die Definition.

Bei der geo_id GmbH hatten wir viel Spaß während der EM 2024, auch aufgrund unseres Tippspiels. Wer tippt auf wen? Wer ist auf welchem Platz? Wer fliegt raus? Die Gespräche gingen häufig in die gleiche Richtung. Unser Herr Fahrner z.B. hatte im mittleren Feld begonnen, hat sich dann bis auf den ersten Platz gekämpft, sich dort lange gehalten und ist zum Abschluss aber dann doch auf Platz fünf gelandet. Schade für ihn, aber auch er bekam noch eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Den ersten Platz belegte Jonas mit 109 Punkten, dicht gefolgt von Cäcilia mit 102 Punkten. Robin kam mit 99 Punkten noch auf den dritten Platz. Den vierten Platz sicherte sich Nils.

Die ersten drei Plätze erhielten Urkunden, Präsente und anteilig das zuvor eingezahlte Startgeld. Für die Plätze vier und fünf gab es kleine Präsente und Urkunden.

Doch eigentlich sind wir alle Sieger. Nicht nur, weil wir die EM 2024 mit einem kleinen, gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen konnten, sondern auch weil wir unseren kollegialen Zusammenhalt zu schätzen wissen.

2024-07 | Der geo_id Betriebsausflug 2024

Unser diesjähriger Betriebsausflug begann am Radverleih in Wuppertal, wo wir uns E-Bikes ausliehen. Nachdem jeder sein E-Bike zugeteilt bekommen und eingestellt hatte, ging unsere Fahrradtour los. Nach einer anstrengenden Fahrt erreichten wir endlich (!) -nach 5 Minuten Fahrzeit- das erste Ziel: das Café Johanns. Das Frühstück ließen wir uns schmecken. Mit einem gesättigten und guten Gefühl brachen wir mit unseren E-Bikes auf und fuhren entlang der schönen Nordbahntrasse.

Unser lieber Kollege Peter war so euphorisch, dass er vorfuhr, am Ziel förmlich vorbeischoss und immer weiter fuhr ohne zurück zu blicken. Er fehlte daraufhin eine ganze Weile bis er wieder zur Gruppe zurück fand.

Derweil hatten wir aber unseren nächsten Stopp erreicht, wo wir einem kurzen Vortrag von Marvin zum Projekt „Hatzfeldstraße“ lauschten. In der Pause wurden wir von Stefan und Matthias mit Getränken versorgt, die mit dem Begleitfahrzeug zum Stopp dazustießen.

Dann ging es wieder weiter, jedoch verloren wir diesmal das Schlusslicht Herrn Fahrner in unserer Fahrrad-Karawane. Auf dem Weg zu einem weiteren Stopp riss die Fahrradkette von Nils. Unser gut vorbereiteter Robin hatte ein Kettenschloss dabei und reparierte die Kette im Handumdrehen. Prompt ging unsere Fahrradtour (vorerst) ohne Zwischenfälle weiter.

Wir erreichten den vorletzten Stopp – die Baustelle Gefahrenabwehrzentrum Strückeberger Straße – wo wir alle wieder zusammenfanden (auch Peter hatte es derweil geschafft). Wir hörten einen weiteren spannenden Vortrag von Marvin zum Projekt.

Da wir derweil etwas in Zeitverzug geraten waren, machten wir uns sobald zu unserem letzten Ziel auf: zum Wuppertaler Brauhaus. Aber was wäre eine Radtour ohne Zwischenfälle! Eine weitere Kette riss, diesmal bei einem anderen Fahrrad. Da wir leider kein weiteres Kettenschloss mehr hatten, mussten wir uns diesmal anders behelfen. Mit Hilfe eines Abschleppseils konnte Jonas auf seinem Fahrrad von Robin bis zum Brauhaus gezogen werden. Nachdem wir im Brauhaus angekommen waren, aßen und tranken wir und konnten uns nach den Strapazen der Radtour ausruhen. Der Weg zurück zum Fahrradverleih verlief glücklicherweise reibungslos.

Der aufregende Betriebsausflug ging zwar zu Ende und die Gruppe löste sich auf. Doch für viele war der Tag noch nicht vorbei, denn ab 21 Uhr ging das Fußballeröffnungsspiel der Europameisterschaft 2024 los. Ich denke wir alle hatten einen schönen und erlebnisreichen Tag.

C.F.

2024-05 | geo_id mit hervorragender Bonität | seriös, solide, zuverlässig, zukunftsfähig

Die geo_id GmbH gehört laut aktuellem Bericht der Creditreform zu dem exklusiven Kreis von nur 2% aller deutschen Unternehmen, die eine sehr gute und solide Bonität ausweisen können.

Dies ist ein wichtiger Indikator für unsere finanzielle Stabilität und Zuverlässigkeit, was sich auch langfristig positiv auf unsere Geschäftsbeziehungen, Investitionsmöglichkeiten und unseren Erfolg auswirkt. Unsere hervorragende Bonität zeigt, dass geo_id stets ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllt – und ein vertrauenswürdiger Partner ist.

Darüber hinaus weist unsere ausgezeichnete Bonität auch darauf hin, dass unser Unternehmen gut geführt wird und über eine solide Geschäftsstruktur verfügt. Die zu Beginn des Jahres vorgenommene Erweiterung der Geschäftsführung soll auch dazu beitragen, die stabile Unternehmensstruktur der geo_id GmbH langfristig zu gewährleisten.

Basis des Erfolges sind unsere hochqualifizierten Mitarbeiter, die als Dienstleister auf dem Gebiet der Umwelt-, Bau- und Geotechnik arbeitstäglich die Aufträge erfolgreich und zur Zufriedenheit unserer Kunden bearbeiten.

2024-03 | 2007-2024 Qualität bei der geo_id GmbH

Mit dem erfolgreichen Überwachungsaudit bestätigte uns der externe Auditor weiterhin einen hohen Standard im Bereich des Qualitätsmanagements.

Unserem QM-System wurde eine hohe Durchdringung und Sicherheit sowie eine nachgewiesene Effektivität in den Prozessen bescheinigt. Diese betreffen unsere Dienstleistungen in den Bereichen Umwelt, Bau und Geotechnik einschließlich der Probenahme und der Leistungen des Labors für Boden- und Felsmechanik. Das QM-System wird von den Mitarbeitern durchgängig angewendet und zum Nutzen unserer Kunden weiterentwickelt. Zudem hat der im vergangenen Jahr erfolgte Umzug und die Zusammenlegung des Labor- und Bürostandorts eine Verbesserung in der Kommunikation zwischen Projekt- und Feldmitarbeitern zur Folge.

Die seit 2007 regelmäßig stattfindenden Überwachungsaudits und Re-Zertifizierungen nutzen damit nicht nur der eigenen Organisation, sondern sind auch für unsere Kunden ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer professionellen Dienstleistung.