Die Grundlagen für die Beantwortung sämtlicher Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit Boden und Fels als Baugrund und als Baustoff ergeben, bilden boden- und felsmechanische Kennwerte. Zur Ermittlung dieser Kennwerte verfügt geo-id über ein hochwertiges, umfassend ausgestattetes und leistungsfähiges boden- und felsmechanisches Labor. Die Versuchsauswertung erfolgt mit Hilfe aktueller Spezialsoftware.
Um eine gleich bleibend hohe Qualität bei der Versuchsdurchführung und der Versuchsauswertung beibehalten zu können, wird das Laborpersonal ständig intern und extern geschult.
Das Labor ist Teil des bestehenden und zertifizierten Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015.
Unser Leistungsspektrum:
- Zustandsgrenzen, DIN EN ISO 17892-12
- Wasseraufnahme, DIN 18 132
- Organische Anteile, DIN EN 17685-1
- Kalkgehalt, DIN 18 129
- Wassergehalt, DIN EN ISO 17892-1
- Korngrößenverteilung, DIN EN ISO 17892-4
- Korndichte im Pyknometer, DIN EN ISO 17892-3
- Dichte, auch in situ, DIN EN ISO 17892-2
- Grenzen der Lagerungsdichte, DIN 18 126
- Proctorversuch, DIN 18 127
- Wasserdurchlässigkeitsversuch, DIN EN ISO 17892-11
- Kapillare Steighöhe