Die Mitarbeiter von geo-id bilden sich systematisch und kontinuierlich fort.
Mit folgenden Zusatzqualifikationen setzen die Mitarbeiter von geo-id ihr spezielles know-how für unsere Kunden gewinnbringend ein:
- Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten: Dipl.-Geol. Wilhelm Fahrner ist gemäß §36 Gewerbeordnung von der IHK im mittleren Ruhrgebiet zu Bochum als Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2 und 5, öffentlich bestellt und vereidigt. Gleichzeitig ist er damit nach § 18 Satz 1 BBodSchG und §17 Abs. 1 LBodSchG als Sachverständiger für die Sachgebiete 2 (Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Gewässer) und 5 (Sanierung) zugelassen.
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren nach der Baustellenverordnung.
- Koordinatoren für Sicherheit und Gesundheitsschutz in kontaminierten Bereichen gemäß BGR 128 / TRGS 524 / DGUV Regel 101-004
- geo-id ist notifiziert als Untersuchungsstelle nach § 18 Satz 1 BBodSchG und § 17 Absatz 1 LBodSchG für die Probenahmebereiche P1 – P4: Feststoffe, Grund-, Sicker- und Oberflächenwasser, Bodenluft sowie Deponiegas
- Das QM-System von geo-id ist nach DIN ISO EN 9001:2015 zertifiziert. Die Zertifizierung schließt alle Dienstleistungen im umwelt-, bau- und geotechnischen Bereich sowie die Laborleistungen des boden- und felsmechanischen Labors ein.
- geo-id verfügt ein zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem nach dem AMS-Leitfaden der Verwaltungsberufsgenossenschaft.
Durch die Mitgliedschaft in den Fachverbänden
- ITVA Ingenieurtechnischer Verband Altlasten
- BVB Bundesverband Boden e.V.
- BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
und die regelmäßige Teilnahme an Fachveranstaltungen verfügen die Mitarbeiter der geo-id über ein stets aktuelles Fachwissen.